VF 087 (Sendung vom 07.12.1984): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
=== {{Anker|FF3}} Beschäftigungsschwindel mit Kurierdienst === | === {{Anker|FF3}} Beschäftigungsschwindel mit Kurierdienst === | ||
* '''Details:''' Peter Fiedler interessiert sich für einen Job beim Kurierdienst Oskar Kutscher; seit halbem Jahr arbeitslos und kurz davor, Auto zu verkaufen; Peter muss 1.700 DM Kaution hinterlegen und Miete fürs Funkgerät zahlen; beginnt am 1. des Monats gespannt neuen Kurierjob; Vertrag läuft zunächst sechs Monate mit Option auf Verlängerung; mintgrüner Polo Fox; Peter hat Spaß an der Arbeit, die sich gut anlässt; legt schon in den ersten Wochen einige tausend Kilometer zurück und zahlt Spesen und Sprit gemäß Vertrag selbst; hat Kontrakt nicht genau gelesen; bei Chevron 24 Liter für 30 DM tanken; am Ende des Monats bekommt Peter von Kutscher für 88 Fahrten ganze 910 DM ausgezahlt; abzüglich Sprit bleibt Peter nur etwa die Hälfte von dem, was er an Arbeitslosengeld bekommen hätte; Peter abgetörnt; Aufträge werden in kommenden Wochen weniger; Kutscher legt es darauf an, seine Kurierfahrer zu frustrieren, um sie durch neue ersetzen zu können; Peter am Freitagnachmittag mit angeblich eiligem Paket vor bereits geschlossenem Foto-König, der erst am Montag wieder aufmacht; Disponent in Zentrale spielt über Funk den Empörten und bestellt Peter zum Chef; Kutscher aufgebracht, da Kunde angeblich weg und Schadensersatz verlangen wird; Peter und Kutscher trennen sich; Peter erwartet Auszahlung der Kaution; Kutscher aber behält Kaution ein, verrechnet sie mit der Vermittlungsgebühr für die noch kommenden Monate der Mindestvertragslaufzeit. Bilanz: Peter hat sieben Wochen lang nicht nur praktisch umsonst gearbeitet, sondern sogar noch draufgezahlt. | * '''Details:''' Peter Fiedler interessiert sich für einen Job beim Kurierdienst Oskar Kutscher; seit halbem Jahr arbeitslos und kurz davor, Auto zu verkaufen; Peter muss 1.700 DM Kaution hinterlegen und Miete fürs Funkgerät zahlen; beginnt am 1. des Monats gespannt neuen Kurierjob; Vertrag läuft zunächst sechs Monate mit Option auf Verlängerung; mintgrüner Polo Fox; Peter hat Spaß an der Arbeit, die sich gut anlässt; legt schon in den ersten Wochen einige tausend Kilometer zurück und zahlt Spesen und Sprit gemäß Vertrag selbst; hat Kontrakt nicht genau gelesen; bei Chevron 24 Liter für 30 DM tanken; am Ende des Monats bekommt Peter von Kutscher für 88 Fahrten ganze 910 DM ausgezahlt; abzüglich Sprit bleibt Peter nur etwa die Hälfte von dem, was er an Arbeitslosengeld bekommen hätte; Peter abgetörnt; Aufträge werden in kommenden Wochen weniger; Kutscher legt es darauf an, seine Kurierfahrer zu frustrieren, um sie durch neue ersetzen zu können; Peter am Freitagnachmittag mit angeblich eiligem Paket vor bereits geschlossenem Foto-König, der erst am Montag wieder aufmacht; Disponent in Zentrale spielt über Funk den Empörten und bestellt Peter zum Chef; Kutscher aufgebracht, da Kunde angeblich weg und Schadensersatz verlangen wird; Peter und Kutscher trennen sich; Peter erwartet Auszahlung der Kaution; Kutscher aber behält Kaution ein, verrechnet sie mit der Vermittlungsgebühr für die noch kommenden Monate der Mindestvertragslaufzeit. Bilanz: Peter hat sieben Wochen lang nicht nur praktisch umsonst gearbeitet, sondern sogar noch draufgezahlt. | ||
* '''Darsteller:''' Hans Künster als Oskar Kutscher, Dietrich Adam als Peter Fiedler | |||
* '''Zitate:''' ''"Hier Fiedler, Zentrale bitte melden." - "Ja, hier Zentrale, WAS IST DENN?"'' | * '''Zitate:''' ''"Hier Fiedler, Zentrale bitte melden." - "Ja, hier Zentrale, WAS IST DENN?"'' | ||
* '''Bewertung:''' ** | * '''Bewertung:''' ** |