VF 079 (Sendung vom 16.07.1983): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Petronik (Diskussion | Beiträge)
Zeile 19: Zeile 19:
=== {{Anker|FF3}} Fehlstart in neue Existenz  ===
=== {{Anker|FF3}} Fehlstart in neue Existenz  ===


* '''Details:''' Eröffnung neue Bundesstraße B51; Gerd und Irmtraud Wieland mit Zukunftssorgen, da durch neue Straße kaum noch Gäste in ihrer Gaststätte; India-Zelt; gerissener Firmenchef, dessen Büro mehr Anwaltskanzlei als Handelsunternehmen gleicht; perfekte Show für Gerd im Vorzimmer; nach Gerds Besuch diktiert Firmenchef Pfändungen und Abmahnungen an seine Vertriebspartner; mit vielen im Rechtsstreit; Gebietsschutz; Gerd trägt sich fatalerweise in Vertrag als "Kaufmann" in eigener Handschrift ein - das hebelt viele Schutzgesetze aus, die für Privatpersonen gelten; auch selbst korrigierte Zahl der Zeltabnahmen ist juristischer Fallstrick; zögernder Gerd wird zur Unterschrift gedrängt; nach wenigen Wochen klar, dass Gerd 20.000 DM Gebietsschutzgebühr zum Fenster herausgeworfen hat; Zelt völlig überteuert und unverkäuflich; Postbote bringt Einschreiben mit Rückschein: India-Zelt drängt auf Abnahme der ersten Zelte und stellt weitere 23.000 DM in Rechnung, Vertrag läuft über vier Jahre, Gerd zur Zahlung von rund 400.000 DM verpflichtet. Ede: India-Zelt biete verzweifelten Partnern irgendwann an, sich in einem Vergleich für 30.000 Euro von den Verpflichtungen freizukaufen. Wer nicht klein beigebe, werde mit Prozessen und Vollstreckungsbescheiden verfolgt. Ede: Gerd Wieland habe neue Stelle gefunden, sie aber gleich wieder verloren, weil als erstes eine Lohnpfändung eintraf.
* '''Details:''' Eröffnung neue Bundesstraße B51; Gerd und Irmtraud Wieland mit Zukunftssorgen, da durch neue Straße kaum noch Gäste in ihrer Gaststätte; India-Zelt; gerissener Firmenchef, dessen Büro mehr Anwaltskanzlei als Handelsunternehmen gleicht; perfekte Show für Gerd im Vorzimmer; vor Gerds Besuch diktiert Firmenchef Pfändungen und Abmahnungen an seine Vertriebspartner; mit vielen im Rechtsstreit; Gebietsschutz; Gerd trägt sich fatalerweise in Vertrag als "Kaufmann" in eigener Handschrift ein das hebelt viele Schutzgesetze aus, die für Privatpersonen gelten; auch eigenhändig korrigierte Zahl der Zeltabnahmen ist juristischer Fallstrick; zögernder Gerd wird zur Unterschrift gedrängt; nach wenigen Wochen klar, dass Gerd 20.000 DM Gebietsschutzgebühr zum Fenster hinausgeworfen hat; Zelt völlig überteuert und unverkäuflich; Postbote bringt Einschreiben mit Rückschein: India-Zelt drängt auf Abnahme der vereinbarten Kontingente und stellt weitere 23.000 DM in Rechnung, Vertrag läuft über vier Jahre; Gerd zur Zahlung von rund 400.000 DM verpflichtet. Ede: India-Zelt biete verzweifelten Partnern irgendwann an, sich in einem Vergleich für 30.000 bis 50.000 Euro von den Verpflichtungen freizukaufen. Wer nicht klein beigebe, werde mit Prozessen und Vollstreckungsbescheiden verfolgt. Ede: Gerd Wieland habe neue Stelle gefunden, sie aber gleich wieder verloren, weil als erstes eine Lohnpfändung eintraf.
* '''Darsteller:''' Helmut Düvelsdorf als Gerd Wieland, Barbara Pirson als Irmtraud Wieland, Brigitte Goebel als Frau Schilp, Rolf Hartmann als Herr Rössel, Wilfried Elste als Albert   
* '''Darsteller:''' Helmut Düvelsdorf als Gerd Wieland, Barbara Pirson als Irmtraud Wieland, Brigitte Goebel als Frau Schilp, Rolf Hartmann als Herr Rössel, Wilfried Elste als Albert   
* '''Zitate:''' ''"Das ist ja 'n dickes Ding!"; "Du, das ist 'ne Schraube ohne Ende, wenn das so weitergeht, der Vertrag, der läuft auf vier Jahre!"; "Sag bloss! Das würde ja bedeuten, dass du -- vier mal sechs ... 2400 Zelte abnehmen musst!"; "Ja -- mein Gott, das darf ich der Irmtraud gar nicht sagen, du. Die dreht völlig durch!"''; Abmoderation: ''"Gerd Wieland lebt heute von Sozialhilfe und ist für den Rest seines Lebens persönlich und wirtschaftlich ruiniert. Und das nur, weil er einmal eine Stunde lang den Finessen der ausgefeilten Verhandlungstaktik eines Wirtschaftskriminellen nicht gewachsen war."''  
* '''Zitate:''' ''"Das ist ja 'n dickes Ding!"; "Du, das ist 'ne Schraube ohne Ende, wenn das so weitergeht, der Vertrag, der läuft auf vier Jahre!"; "Sag bloss! Das würde ja bedeuten, dass du ... vier mal sechs ... 2.400 Zelte abnehmen musst!"; "Ja mein Gott, das darf ich der Irmtraud gar nicht sagen, du. Die dreht völlig durch!"''; Abmoderation: ''"Gerd Wieland lebt heute von Sozialhilfe und ist für den Rest seines Lebens persönlich und wirtschaftlich ruiniert. Und das nur, weil er einmal eine Stunde lang den Finessen der ausgefeilten Verhandlungstaktik eines Wirtschaftskriminellen nicht gewachsen war."''  
* '''Bewertung:''' ***
* '''Bewertung:''' ***
* '''Besonderheiten:''' Am Anfang des Films werden Szenen einer realen Autobahn-Einweihung gezeigt - im Film als neuer Abschnitt der B51 bei Stadecken-Elsheim gezeigt, die dort aber gar nicht entlangführt.
* '''Besonderheiten:''' Fulminante schauspielerische Leistung von Rolf Hartmann in der Rolle des zwielichtigen Hauptgeschäftsführers Herrn Rössel. – Am Anfang des Films werden Szenen einer realen Autobahn-Einweihung gezeigt im Film als neuer Abschnitt der B51 bei Stadecken-Elsheim gezeigt, der dort aber gar nicht entlangführt.


== {{Anker|EX}} Experiment: "Steuer-Eintreiber" ==
== {{Anker|EX}} Experiment: "Steuer-Eintreiber" ==