VF 056 (Sendung vom 31.08.1977): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
=== {{Anker|FF3}} Der verhängnisvolle Bau-Vertrag === | === {{Anker|FF3}} Der verhängnisvolle Bau-Vertrag === | ||
* '''Details:''' Ehepaar Bornheimer spart seit Jahren für seinen Traum, dem eigenen Haus. Der Bau geht vorwärts, und vieles läuft in Eigenleistung von | * '''Details:''' Ehepaar Bornheimer spart seit Jahren für seinen Traum, dem eigenen Haus. Der Bau geht vorwärts, und vieles läuft in Eigenleistung und der Hilfe von Freunden und Bekannten. Eines Tages erscheint ein unbekannter Vertreter auf dem Bau. Bietet Fenster zu konkurrenzlosen Preisen an, da seine Firma im "Zonenrandgebiet" liege und Zonenrandförderung erhalte. Beziffert gleich den Preis der Fenster, alles inklusive auf 11.625 DM + MwSt.; Summe ist mehrere Tausend unter der bisher vorliegenden Kalkulation des Ehepaars. Unterschreiben Auftrag an Ort und Stelle, bekommen aber keine Durchschrift des Vertrags, "wird geschickt" laut Vertreter, was aber nicht erfolgt. Somit haben die Kunden auch keinerlei Kontaktdaten der Firma. Bau läuft weiter voran; Fensterfirma meldet sich nicht; es besteht das Risiko, dass andere Unternehmer und Handwerker nicht weitermachen können, wenn die Fenster nicht kommen. Wenige Wochen darauf wird Richtfest gefeiert; immer noch keine Nachricht von der Fensterfabrik. Weitere Nachfragen; Bornheimer wird darauf hingewiesen, dass er "in diesem Jahr nicht mehr einziehen" könne, wenn Auftrag für Fenster nicht sofort herausgegeben wird. Vermutung wird geäußert, dass Fensterfirma pleite sein könnte. Daraufhin baut eine ortsansässige Firma die Fenster ein. Ein Fremder erscheint und schaut zu; fragt kurz, ob es gut vorangeht. Sobald die Fenster verbaut sind, kommt auf einmal ein Brief der Fensterfirma. Diese moniert, dass Bornheimer die Firma nie kontaktiert hätte und sie somit nicht weitermachen konnten; fragt, ob die bestellten Fenster noch abgenommen würden; andernfalls wären 50% der Auftragssumme als Abstandszahlung zu leisten. Firma verweist auf die beiliegende Durchschrift und die Auftragsbestätigung, die "nach Abschluss übergeben worden seien", was in Wirklichkeit aber nie erfolgte. Zahlung unvermeidbar, da nicht zu beweisen war, dass Fensterfirma von Anfang an darauf spekulierte, gar nicht zu liefern, sondern nur im Nachhinein die Abstandszahlung zu kassieren. | ||
* '''Darsteller:''' Udo Bodnik als Friedhelm Bornheimer, Harry J. Bong als Freund, Charlotte Schwab als Erika Bornheimer, Helmut Everke als Herr May, Horst Wickinghoff als Architekt | * '''Darsteller:''' Udo Bodnik als Friedhelm Bornheimer, Harry J. Bong als Freund, Charlotte Schwab als Erika Bornheimer, Helmut Everke als Herr May, Horst Wickinghoff als Architekt | ||
* '''Zitate:''' ''"Ja, mit den Fenstern, das ist so 'ne blöde Geschichte... | * '''Zitate:''' ''"Ja, mit den Fenstern, das ist so 'ne blöde Geschichte ... ich wollt Ihnen das die ganze Zeit sagen, dass wir die schon bestellt haben ..." - "So? Wo ham Sie die denn bestellt?" - "Das ist ja gerade das Dumme, ich weiß es nicht! Wir sollten 'ne Auftragsbestätigung kriegen – aber die ist nie gekommen. Und jetzt weiß ich nicht mal die Adresse von der Firma." '' | ||
* '''Bewertung:''' * | * '''Bewertung:''' * | ||
* '''Besonderheiten:''' | * '''Besonderheiten:''' |