Nächste Sendung: "Aktenzeichen XY … ungelöst" am 05.06.2024 um 20:15 Uhr im ZDF!

Sendung vom 10.10.2003: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aktenzeichen XY ... ungelöst - Wiki
K
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
== Filmfälle ==
== Filmfälle ==
   
   
=== {{Anker|FF1}}Mord an Silke Sch. ("Angstzustände") ===
=== {{Anker|FF1}}Mord bei Darmstadt ("Angstzustände") ===
   
   
==== Inhalt ====
==== Inhalt ====
   
   
* '''Dienststelle:''' Kripo Darmstadt
* '''Dienststelle:''' Kripo Darmstadt
* '''Kommissar im Studio:''' Oliver Loeb
* '''Beamter im Studio:''' Kriminaloberkommissar Oliver Loeb
* '''Tattag:''' Donnerstag, 2. Mai 2002
* '''Tattag:''' Donnerstag, 2. Mai 2002
* '''Tatort:''' Babenhausen bei Darmstadt
* '''Tatort:''' Babenhausen bei Darmstadt
* '''Tatverdächtig:''' ein unbekannter Mann
* '''Tatverdächtig:''' ein unbekannter Mann
* '''Details:''' Angstzustände; hatte panische Angst, Opfer eines Verbrechens zu werden; verabredet sich spontan mit ihrer Mutter, deshalb am Morgen zufällig für wenige Stunden allein; Fremder klingelt, sie öffnet....; Tage vorher fragte eine ältere Frau nach ihr unter ihrem Mädchennamen
* '''Details:''' Opfer Silke Sch. hatte Angstzustände und panische Angst, Opfer eines Verbrechens zu werden; spontane Verabredung mit ihrer Mutter, deshalb am Morgen zufällig für wenige Stunden mit ihren zwei Katzen allein; Fremder klingelt, sie öffnet....; Tage vorher fragte eine ältere Frau nach ihr unter ihrem Mädchennamen
* '''Sprecherin:''' Isolde Thümmler
* '''Sprecherin:''' Isolde Thümmler
* '''Darsteller:''' Elsa Hanewinkel, Angelika Sedlmeier, Nate Seids, Christoph Wettstein
* '''Musik:''' "Life Is What You Make It" (Fresh 'N' Juicy)
* '''Darsteller:''' Elsa Hanewinkel (als Opfer), Angelika Sedlmeier, Nate Seids, Christoph Wettstein
* '''Belohnung:''' 2.500 €
* '''Belohnung:''' 2.500 €
* '''Bewertung:''' ***
* '''Bewertung:''' ***
Zeile 20: Zeile 21:
==== Nachspiel ====
==== Nachspiel ====
   
   
=== {{Anker|FF2}}Überfall auf Zigarettentransport (Zigarettenlaster) ===
=== {{Anker|FF2}}Überfall auf Zigarettentransport ("Zigarettenlaster") ===
   
   
==== Inhalt ====
==== Inhalt ====
Zeile 38: Zeile 39:
==== Nachspiel ====
==== Nachspiel ====
   
   
=== {{Anker|FF3}}Raubüberfall auf Marianne W. (Ukrainer) ===
=== {{Anker|FF3}}Überfall auf Rentnerin ("Ukrainer") ===
   
   
==== Inhalt ====
==== Inhalt ====
Zeile 46: Zeile 47:
* '''Tattag:''' 19. November 2002, zwischen 22:00 und 22:30 Uhr
* '''Tattag:''' 19. November 2002, zwischen 22:00 und 22:30 Uhr
* '''Tatort:''' Köln, Stadtteil Poll Grengeler Straße
* '''Tatort:''' Köln, Stadtteil Poll Grengeler Straße
* '''Details:''' alte Dame ist alleine im Haus, Katze rauslassen, ins Bad sperren
* '''Details:''' Rentnerin Marianne W. ist alleine im Haus, Katze rauslassen, ins Bad sperren
* '''Tatverdächtig:''' zwei unbekannte Männer
* '''Tatverdächtig:''' zwei unbekannte Männer
* '''Zitate:''' ''„Du schreien, du kaputt. Wir Ukrainer!“''  
* '''Zitate:''' ''„Du schreien, du kaputt. Wir Ukrainer!“''  
* '''Sprecher:''' Joachim Höppner
* '''Sprecher:''' Joachim Höppner
* '''Darsteller:''' Gertrud Schustereder
* '''Darstellerin:''' Gertrud Schustereder
* '''Besonderheit:''' Film wird von Aussagen des Opfers unterbrochen
* '''Belohnung:''' nicht bekannt
* '''Belohnung:''' nicht bekannt
* '''Bewertung:'''
* '''Bewertung:'''
Zeile 57: Zeile 59:
==== Nachspiel ====
==== Nachspiel ====


=== {{Anker|FF4}}Banküberfall bei Limburg (Autoklau und Bankraub auf Volksbank) ===
=== {{Anker|FF4}}Banküberfall bei Limburg ("Autoklau und Bankraub auf Volksbank") ===
   
   
==== Inhalt ====
==== Inhalt ====
Zeile 65: Zeile 67:
* '''Tatzeit:''' 17. Januar 2002, gegen 17:50 Uhr
* '''Tatzeit:''' 17. Januar 2002, gegen 17:50 Uhr
* '''Tatort:''' Beselich-Schupbach bei Limburg
* '''Tatort:''' Beselich-Schupbach bei Limburg
* '''Details:''' Auto mit Zündschlüssel an Tankstelle in Gießen klauen, brutale Täter; Bilder aus Überwachungskamera; Schuss; Kleidungsstücke Gesichtsmaske, Geld  und Funkgerät im Fluchtfahrzeug zurückgelassen.
* '''Details:''' Auto mit Zündschlüssel an Tankstelle in Gießen gestohlen; brutale Täter; Bilder aus Überwachungskamera; Schuss; Kleidungsstücke Gesichtsmaske, Geld  und Funkgerät im Fluchtfahrzeug zurückgelassen.
* '''Tatverdächtig:''' vier unbekannte Männer
* '''Tatverdächtig:''' vier unbekannte Männer
* '''Sprecher:''' Joachim Höppner
* '''Sprecher:''' Joachim Höppner
* '''Darsteller:''' Giacomo Strasser
* '''Darsteller:''' Giacomo Strasser
* '''Besonderheit:''' Film wird von Aussagen der Opfer und von Kommissar Fröhlich unterbrochen
* '''Belohnung:''' nicht bekannt
* '''Belohnung:''' nicht bekannt
* '''Bewertung:''' *
* '''Bewertung:''' *
Zeile 116: Zeile 119:
* keine gelösten Fälle in der Sendung.
* keine gelösten Fälle in der Sendung.


== Erste Erkenntnisse (Zuschauerreaktionen in der Spätausgabe) ==
== {{Anker|ZR}}Erste Erkenntnisse (Zuschauerreaktionen in der Spätausgabe) ==


'''Filmfälle:'''
'''Filmfälle:'''


* '''FF 1:''' Mord an Silke S.; kein Motiv; Hinweise auf eine ähnliche Tat in Offenbach; vielleicht gibt es Paralellen
* '''FF 1:''' Mord an Silke S.; Fall hat die Zuschauer ziemlich erschüttert; kein Motiv; Hinweise auf eine ähnliche Tat in Offenbach; vielleicht gibt es eine konkrete Spur


* '''FF 2:''' Raubüberfall auf einen Geldtransporter; Rudi spricht mit Olaf Schneider; er sagt das die Resonanz sehr groß war Es haben sich Leute gemeldet denen Zigaretten angeboten wurden sind. Eine heiße Spur ergibt sich nicht daraus. Dann macht er nochmal auf die Charchennummer auf den Zigaretten aufmerksam, weil es da einige Irretationen gab  
* '''FF 2:''' Raubüberfall auf einen Geldtransporter; Rudi spricht mit Olav Schneider; der berichtet von sehr großer Resonanz; Leute haben sich gemeldet, denen Zigaretten angeboten wurden, eine heiße Spur ergibt sich aber nicht daraus. Dann macht er nochmal auf die Chargennummern auf den Zigaretten aufmerksam, da es einige Irritationen gab  
 
" "Den nehmen wir noch schnell mit." als Rudi ein Zettel auf den Boden fällt


* '''FF 3:''' Raubüberfall auf eine Frau: geraubte Uhr wird nochmal gezeigt; wohl wenige Hinweise
* '''FF 3:''' Raubüberfall auf eine Frau: geraubte Uhr wird nochmal gezeigt; wohl wenige Hinweise
Zeile 134: Zeile 135:
'''Studiofälle:'''
'''Studiofälle:'''


* '''SF 1:''' Eventuelle Hinweise zum Dreifachmord in einer Rechtsanwaltskanzlei in Overath bei Köln wurden nicht erwähnt
* '''SF 1:''' Der Dreifachmord in einer Rechtsanwaltskanzlei in Overath bei Köln wird nicht erwähnt


* '''SF 2:''' Blitzeinbrüche in Zürich; Hinweise auf einem Radarfoto; Tatverdächtiger wird nochmal gezeigt
* '''SF 2:''' Blitzeinbrüche in Zürich; Hinweise auf einem Radarfoto; Tatverdächtiger wird nochmal gezeigt
Zeile 148: Zeile 149:
* Weiterer Darsteller: Petr Dvorak
* Weiterer Darsteller: Petr Dvorak
* Erstmals fünf Filmbeiträge. Nette Panne mit Rudi nach [[359#FF5|Filmfall 5]] (spontan wieder da ...).
* Erstmals fünf Filmbeiträge. Nette Panne mit Rudi nach [[359#FF5|Filmfall 5]] (spontan wieder da ...).
* [[359#ZR|Spätsendung]]: „''Den nehmen wir noch schnell mit ... ''“ (als Rudi ein Zettel auf den Boden fällt).


Vorherige Sendung: [[Sendung vom 05.09.2003]]
Vorherige Sendung: [[Sendung vom 05.09.2003]]
Zeile 156: Zeile 158:


[[Kategorie:2003]]
[[Kategorie:2003]]
[[Kategorie:Aarau AG]]
[[Kategorie:Aargau (Polizeikommando)]]
[[Kategorie:Aargau (Polizeikommando)]]
[[Kategorie:Babenhausen/Hessen]]
[[Kategorie:Babenhausen/Hessen]]

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 19:00 Uhr

Filmfälle

Mord bei Darmstadt ("Angstzustände")

Inhalt

  • Dienststelle: Kripo Darmstadt
  • Beamter im Studio: Kriminaloberkommissar Oliver Loeb
  • Tattag: Donnerstag, 2. Mai 2002
  • Tatort: Babenhausen bei Darmstadt
  • Tatverdächtig: ein unbekannter Mann
  • Details: Opfer Silke Sch. hatte Angstzustände und panische Angst, Opfer eines Verbrechens zu werden; spontane Verabredung mit ihrer Mutter, deshalb am Morgen zufällig für wenige Stunden mit ihren zwei Katzen allein; Fremder klingelt, sie öffnet....; Tage vorher fragte eine ältere Frau nach ihr unter ihrem Mädchennamen
  • Sprecherin: Isolde Thümmler
  • Musik: "Life Is What You Make It" (Fresh 'N' Juicy)
  • Darsteller: Elsa Hanewinkel (als Opfer), Angelika Sedlmeier, Nate Seids, Christoph Wettstein
  • Belohnung: 2.500 €
  • Bewertung: ***
  • Status: ungeklärt

Nachspiel

Überfall auf Zigarettentransport ("Zigarettenlaster")

Inhalt

  • Dienststelle: LKA Hamburg
  • Beamter im Studio: Kriminaloberkommissar Olav Schneider
  • Tatzeit: Gründonnerstag, 17. April 2003, gegen 6:30 Uhr
  • Tatort: Hamburg
  • Details: Fahrer brutal zusammenschlagen
  • Tatverdächtig: mindestens drei unbekannte Männer
  • Sprecher: Joachim Höppner
  • Darsteller: Salvatore Pascale, Andreas Voss
  • Belohnung: 2.000 €
  • Bewertung: *
  • Status: ungeklärt

Nachspiel

Überfall auf Rentnerin ("Ukrainer")

Inhalt

  • Dienststelle: Kripo Köln
  • Beamter im Studio: Oberkommissar Heinz-Peter Wienand
  • Tattag: 19. November 2002, zwischen 22:00 und 22:30 Uhr
  • Tatort: Köln, Stadtteil Poll Grengeler Straße
  • Details: Rentnerin Marianne W. ist alleine im Haus, Katze rauslassen, ins Bad sperren
  • Tatverdächtig: zwei unbekannte Männer
  • Zitate: „Du schreien, du kaputt. Wir Ukrainer!“
  • Sprecher: Joachim Höppner
  • Darstellerin: Gertrud Schustereder
  • Besonderheit: Film wird von Aussagen des Opfers unterbrochen
  • Belohnung: nicht bekannt
  • Bewertung:
  • Status: ungeklärt

Nachspiel

Banküberfall bei Limburg ("Autoklau und Bankraub auf Volksbank")

Inhalt

  • Dienststelle: Kripo Limburg
  • Kommissar im Studio: Helmut Fröhlich
  • Tatzeit: 17. Januar 2002, gegen 17:50 Uhr
  • Tatort: Beselich-Schupbach bei Limburg
  • Details: Auto mit Zündschlüssel an Tankstelle in Gießen gestohlen; brutale Täter; Bilder aus Überwachungskamera; Schuss; Kleidungsstücke Gesichtsmaske, Geld und Funkgerät im Fluchtfahrzeug zurückgelassen.
  • Tatverdächtig: vier unbekannte Männer
  • Sprecher: Joachim Höppner
  • Darsteller: Giacomo Strasser
  • Besonderheit: Film wird von Aussagen der Opfer und von Kommissar Fröhlich unterbrochen
  • Belohnung: nicht bekannt
  • Bewertung: *
  • Status: ungeklärt

Nachspiel

Raubüberfall und Versuchter Mord an Andreas H. (Mordversuch am Prenzlauer Berg)

Inhalt

  • Dienststelle: Kripo Berlin
  • Kommissar im Studio: Rolf Kassauer
  • Tattag: 19. Februar 2003
  • Tatort: Berlin - Prenzlauer Berg, Käthe-Niederkirchner-Straße
  • Details: Skat-Abend vorbereiten, Höppner als Telefonstimme, Plastiktüte
  • Tatverdächtig: zwei unbekannte Männer
  • Sprecher: keiner
  • Darsteller: Jan Koester
  • Besonderheiten: das Opfer und Rolf Kassauer von der Kripo Berlin übernehmen in Filmunterbrechungen die Sprecherrolle, keine Nachbesprechung, Rudi zeigt Phantombild und Bilder von Überwachungskamera
  • Belohnung: 2.500 Euro
  • Bewertung: *
  • Status: ungeklärt

Nachspiel

Die Studiofälle der Sendung:

  • SF 1: Kripo Köln - Dreifachmord in einer Rechtsanwaltskanzlei in Overath bei Köln; Opfer ein 61-jähriger Rechtsanwalt, seine Frau und seine Tochter; sie wurden erschossen; Hintergründe sind unklar. Kurz nachdem die tödlichen Schüsse fielen verließen ein Mann und eine Frau das Haus, in dem die Tat verübt wurde. Die beiden Personen werden mit Phantombildern als wichtige Zeugen gesucht.
  • SF 2: Kapo Zürich - Fahndung nach Aleksandar O.; Mutmaßlicher Täter bei einer Serie von Blitzeinbrüchen bei Juwelieren und Antiquitätengeschäften in der Schweiz. Gestohlene Autos wurden als Rammbock benutzt. Hinweise zu einem bisher unbekannten auf einem Radarfoto werden erbeten. Die Belohnung beträgt 25.000 Schweizer Franken (CHF)
  • SF 3: Kripo Marburg - Fahndung nach Marlon Herrera P.; Der 18-jährige Deutsch-Kolumbianer soll an einer Serie von Raubüberfällen im Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligt gewesen sein. Tatorte waren zwei Tankstellen, eine Spielothek, eine Videothek und einen Gaststätte. Die Polizei kam ihm auf die Spur und er tauchte unter; Teile der Beute und Flugtickets nach Kolumbien wurden in seiner Wohnung gefunden. Er wollte sich vermutlich mit seiner 14-jährigen Freundin absetzen. Zwei Wochen später verschwand auch die Freundin und galt als vermisst. Es gab Lebenszeichen aus Köln, aus Frankreich/Paris, Sheffield in England. Die Freundin ist wieder da und hat sich beim Jugendamt Saarbrücken gemeldet und Marlon Herrera P. ist weiterhin flüchtig.
  • SF 4: Kripo Tübingen - Fahndung nach Habeeb R. aus Pakistan wegen Kindesmissbrauch im April 2001 an zwei Mädchen in einem Asylbewerberheim. Der 28-jährige wurde wenige Tage nach der Tat festgenommen und konnte aber einen Monat später vor einem Krankenhausaufenthalt flüchten. Er sollte an den Nieren operiert werden. Anschließend tauchte er in den Niederlanden unter. Er ließ sich dort operieren und soll sich anschließend in Spanien und wieder in Deutschland aufgehalten haben. Er hat einige Narben und benutzt zahlreiche Falschnamen. Die Belohnung beträgt 1.500 €.
  • SF 5: Polizeikommando Aarau - Fahndung nach unbekanntem Millionenbetrüger, der eine Bank in Aarau um 7,5 Mio. CHF betrogen hat. Er eröffnete ein Konto und wies sich dabei mit einem gestohlenen Reisepass aus. Mit einem ebenfalls gefälschtem Empfehlungsschreiben gelang es ihm dann, mehrere Kredite zu bekommen. Dieses Geld überwies er schließlich auf Konten anderer Banken, hob es ab und verschwand damit. Stephan zeigt ein Fahndungsfoto des 25-35 Jahre alten Mannes von einem Fotokopierer. Brille und Bart könnten nur Tarnung sein. Die Belohnung beträgt 10.000 CHF (Schweizer Franken).
  • SF 6: Kripo Koblenz - Fahndung nach der Chinesin Yu T. und ihrem Mann Shinyu L. wegen eines Mordversuches an einer Chinesin in Hachenburg im Westerwald; Sie soll zusammen mit ihrem Mann nach einem Streit mit ihrer Kollegin eines asiatischen Restaurants auf die wehrlose Frau, gleichzeitig auch ihre Mitbewohnerin, eingeschlagen und ihr schwere Kopfverletzungen zugefügt haben.

XY Update:

  • SF 2 der Sendung vom 05.09.2003: Kurz vor Schluss der Sendung bittet die Kripo Bochum den Absender eines Briefes mit wichtigen Informationen an das Polizeipräsidium Bochum, sich mit ihr in Verbindung zu setzen. Die Kripo geht davon aus, dass die Person weiß um was es geht.

XY Gelöst:

  • keine gelösten Fälle in der Sendung.

Erste Erkenntnisse (Zuschauerreaktionen in der Spätausgabe)

Filmfälle:

  • FF 1: Mord an Silke S.; Fall hat die Zuschauer ziemlich erschüttert; kein Motiv; Hinweise auf eine ähnliche Tat in Offenbach; vielleicht gibt es eine konkrete Spur
  • FF 2: Raubüberfall auf einen Geldtransporter; Rudi spricht mit Olav Schneider; der berichtet von sehr großer Resonanz; Leute haben sich gemeldet, denen Zigaretten angeboten wurden, eine heiße Spur ergibt sich aber nicht daraus. Dann macht er nochmal auf die Chargennummern auf den Zigaretten aufmerksam, da es einige Irritationen gab
  • FF 3: Raubüberfall auf eine Frau: geraubte Uhr wird nochmal gezeigt; wohl wenige Hinweise
  • FF 4: Banküberfall: Täter aus der Überwachungskamera werden nochmal gezeigt und nochmal beschrieben
  • FF 5: Versuchter Mord in Berlin: Phantombild wird gezeigt

Studiofälle:

  • SF 1: Der Dreifachmord in einer Rechtsanwaltskanzlei in Overath bei Köln wird nicht erwähnt
  • SF 2: Blitzeinbrüche in Zürich; Hinweise auf einem Radarfoto; Tatverdächtiger wird nochmal gezeigt
  • SF 3: Marlon Herrera P.; Seine Spur führte zunächst nach England oder Frankreich; einige Zuschauer meinen ihn in Deutschland gesehen zu haben.
  • SF 4: Fahndung nach Habeeb R.; er wird nochmal beschrieben
  • SF 5: Der unbekannte Millionenbetrüger soll sich noch im Sendegebiet aufhalten. Stephan Schifferer spricht von einer sehr vielversprechenden Beobachtung eines Zuschauers.

Bemerkungen

  • Weiterer Darsteller: Petr Dvorak
  • Erstmals fünf Filmbeiträge. Nette Panne mit Rudi nach Filmfall 5 (spontan wieder da ...).
  • Spätsendung: „Den nehmen wir noch schnell mit ... “ (als Rudi ein Zettel auf den Boden fällt).

Vorherige Sendung: Sendung vom 05.09.2003

Nächste Sendung: Sendung vom 31.10.2003

zurück zur Sendungsübersicht