Sendung vom 02.04.2008: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ug68 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* '''Dienststelle:''' Kripo Hannover | * '''Dienststelle:''' Kripo Hannover | ||
* '''Kommissar im Studio:''' Hauptkommissar Hans Teuber | |||
* '''Details:''' Mädchen hat keine Lust auf Schule, es will seine Tante besuchen, die nicht zu Hause ist; Zeuge findet rote Schuhe und Bekleidung; Kripo vermutet ein Verbrechen | * '''Details:''' Mädchen hat keine Lust auf Schule, es will seine Tante besuchen, die nicht zu Hause ist; Zeuge findet rote Schuhe und Bekleidung; Kripo vermutet ein Verbrechen | ||
* '''Belohnung:''' 3.000 € | |||
* '''Status:''' geklärt | * '''Status:''' geklärt | ||
Version vom 17. Dezember 2017, 02:48 Uhr
Vermisste 8-jährige Jenisa ("Rote Schuhe")
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Hannover
- Kommissar im Studio: Hauptkommissar Hans Teuber
- Details: Mädchen hat keine Lust auf Schule, es will seine Tante besuchen, die nicht zu Hause ist; Zeuge findet rote Schuhe und Bekleidung; Kripo vermutet ein Verbrechen
- Belohnung: 3.000 €
- Status: geklärt
Nachspiel
In der Sendung vom 24.09.2014 wird die Klärung des Falles berichtet. Das achtjährige Mädchen traf nie auf ihre Tante, die sie besuchen wollte. Stattdessen fing der ehemalige Lebensgefährte der Tante das Mädchen ab, vergewaltigte und erwürgte es, und vergrub die nackte Leiche in einem Waldstück in Wunstorf in der Nähe von Hannover. Die Kleidung des Mädchens warf er auf der Autobahn ab. Das alles kam jedoch leider erst nach sieben Jahren raus. Zwei Mithäftlinge überredeten den Stiefonkel von Jenisa den Mord an seiner Stiefnichte zu gestehen, und alle Informationen aufzuschreiben. Das schriftliche Geständnis gaben sie ihrem Anwalt, der die Behörden informierte. In einer großen Suchaktion konnten an der angegebenen Stelle die sterblichen Überreste des Mädchens gefunden werden. Die Mithäftlinge erhofften sich dadurch Hafterleichterungen. Der Täter saß schon hinter Gittern wegen des Mordes an einem fünfjährigen Jungen. Das Landgericht Hannover verurteilte ihn im Oktober 2015 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe.
Knochen im Wald gehören zu kleiner Jenisa - bild.de vom 16.09.2014
Polizei findet Leichenteile bei Suche nach Jenisa - bild.de vom 02.09.2014
Mordanklage im Fall Jenisa - Neue Osnabrücker Zeitung vom 14.01.2015
Doppelmörder muss lebenslang hinter Gittern - Die Welt vom 15.10.2015
Mord an Ralfs K. (Der Tote im Teppich)
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Köln, Tel.: (0221) 22 90
- Mordopfer wird kontrolliert: 22. März 2001
- Details: März 2003: An einem Baggersee in Köln entdeckt ein Jugendlicher einen Teppich, in den eine männliche Leiche eingewickelt ist. Erst nach vier Jahren kann der Tote dank einer aufwendigen Gesichtsrekonstruktion identifiziert werden. Jetzt will die Kripo die Mörder des 44-Jährigen finden.
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Bankraubserie (Zettelräuber)
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Gießen, Tel.: (0641) 70 06 55 55
- Details: Bankräuber überfällt Bank mit Zettel; Kunden bekommen nichts mit;
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Überfall auf Lottoladen (Schießwütiger Räuber)
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Rüsselsheim, Tel.: (06142) 69 60
- Details: Mann betritt den Laden, bezahlt an der Kasse und zieht eine Waffe. Kioskbesitzerin gibt nach Überfall den Laden auf.
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Mord an Tristan B. (Kindermord im Liederbachtunnel)
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Frankfurt am Main, (069) 75 55 45 10
- Tattag: 26.03.1998
- Details: Tristan ist gerade einmal 10 Jahre alt, als seine Mutter stirbt. Drei Jahre nach ihrem Tod wird das Kind ermordet - im sog. Liederbachtunnel in Frankfurt-Höchst. Kehle bis zur Wirbelsäule durchschnitten, Hoden entnommen, Muskelfleisch abgetrennt! Leichenteile und Rucksack mitgenommen. Die Tat geschah bereits 1998. 3 Kinder haben den vermeintlichen Mörder am Tattag gesehen. Pferdeschwanz. Rucksack des Jungen wird ein Jahr nach der Tat im Wald bei Niedernhausen bei Wiesbaden gefunden, tschechische Karte drin und in der Nähe tschechischer Gaskocher. Transport von Leichenteilen im Rucksack. Schulbücher mit blutigem Fingerabdruck des Mörders.
- Status: ungeklärt
Nachspiel
In der Sendung vom 08.04.2009 wird der Fall erneut aufgegriffen und ein Phantombild gezeigt.
Dieses Phantombild ist auch auf der offiziellen Fahndungsseite des Bundeskriminalamtes abrufbar.
Wikipedia-Artikel zum Mordfall Tristan
Raubüberfallserie auf Schnellimbiss (Waffennarr)
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Gütersloh
- Details: Bereits zwei Mal hat der Unbekannte einen Schnellimbiss überfallen. Polizei vermutet Bundeswehrsoldaten.
- Status: geklärt
Nachspiel
Es war ein ehemaliger Soldat, er wurde festgenommen. In der Sendung vom 30.04.2008 wurde über die Fallaufklärung berichtet.
Raub und versuchter Totschlag an Prostituierten (Cuttermesser)
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Neubrandenburg, Tel.: (0395) 55 82 224
- Details: Bereits zwei Mal hat der Unbekannte Prostituierte in Neubrandenburg überfallen. Seine Masche ist stets dieselbe - aber seine Brutalität steigert sich. Die Polizei befürchtet: Der Mann könnte wieder zuschlagen - und dabei auch vor Mord nicht zurückschrecken.
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Die Studiofälle der Sendung:
- SF1 - Topfahndung ("Holzklotzwurf Oldenburg"): Kripo Oldenburg - Suche nach einem unbekannten Holzklotzwerfer aus Oldenburg. Der unbekannte Täter warf von einer Brücke aus einen Holzklotz auf eine Autobahn, wobei die Beifahrerin eines Wagens, die Mutter der Familie, tödlich getroffen wurde. U.a. geriet ein Gruppe Jugendlicher ins Visier der Fahnder.
Geklärt: Der Täter konnte gefasst werden. Im Mai 2009 wurde der drogensüchtige Nikolai H. zu lebenslanger Haft verurteilt. Welt.de vom 25.05.2009 - "Lebenslange Haft für tödlichen Holzklotzwurf"
- SF2 ("Webcam-Mord"): Mord an der Prostituierten "Lina" in Stuttgart, der Täter wurde von einer Kamera gefilmt.
- SF3: Kunstraub in der Schweiz
Bemerkungen
Vorherige Sendung: Sendung vom 20.02.2008
Nächste Sendung: Sendung vom 30.04.2008