VF 050 (Sendung vom 18.02.1976): Unterschied zwischen den Versionen

CroqueGrec09 (Diskussion | Beiträge)
CroqueGrec09 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 3: Zeile 3:
=== {{Anker|FF1}} Der Schwindel mit dem Wechselgeld ===
=== {{Anker|FF1}} Der Schwindel mit dem Wechselgeld ===


* '''Details:''' Ein Sportgeschäft. Kunde kauft Tischtennisbälle für 2 DM und zahlt mit einem 1.000-DM-Schein. Verlässt den Laden, kurz darauf kommt Komplize hinein, der Verkäuferin in fremder Sprache nonstop zutextet und seinen Wunsch, eine Fußball-Luftpumpe nur schwer begreiflich machen kann. Zahlt die 3 DM für die Luftpumpe mit einem 500-DM-Schein. Verkäuferin gibt ihm 497 DM raus, er redet pausenlos in fremder Sprache weiter. Betrüger erspäht dann den Tausender in der Kasse, holt 3 DM aus seiner Tasche und möchte den 500er, die 497 DM Rückgeld und die 3 zusätzlichen Euro gerne gegen den Tausender tauschen. Zugelaberte und gestresste Verkäuferin erfüllt ihm den Wunsch - und ist unter dem Strich 500 DM los. Variante im Blumengeschäft: zwei Täterinnen kaufen Blumenstrauß für 3,50 DM und wollen mit Hunderter zahlen. Beim Wechselgeld-Fuffi passt ihnen die Seriennummer nicht, sie werden laut, eine greift in die Kassenlade und wedelt mit restlichen Fuffi-Scheinen daraus. Händler schmeißt sie raus - die eine Betrügerin hat allerdings beim Griff in die Kasse ''"mit der geschulten Fingerfertigkeit eines professionellen Zauberkünstlers"'' (Ede) vier 50-DM-Scheine im Ärmel verschwinden lassen.   
* '''Details:''' Ein Sportgeschäft. Kunde kauft Tischtennisbälle für 2 DM und zahlt mit einem 1.000-DM-Schein. Verlässt den Laden, kurz darauf kommt Komplize hinein, der Verkäuferin in fremder Sprache nonstop zutextet und seinen Wunsch, eine Fußball-Luftpumpe nur schwer begreiflich machen kann. Zahlt die 3 DM für die Luftpumpe mit einem 500-DM-Schein. Verkäuferin gibt ihm 497 DM raus, er redet pausenlos in fremder Sprache weiter. Betrüger erspäht dann den Tausender in der Kasse, holt 3 DM aus seiner Tasche und möchte den 500er, die 497 DM Rückgeld und die 3 zusätzlichen Mark gerne gegen den Tausender tauschen. Zugelaberte und gestresste Verkäuferin erfüllt ihm den Wunsch - und ist unter dem Strich 500 DM los. Variante im Blumengeschäft: zwei Täterinnen kaufen Blumenstrauß für 3,50 DM und wollen mit Hunderter zahlen. Beim Wechselgeld-Fuffi passt ihnen die Seriennummer nicht, sie werden laut, eine greift in die Kassenlade und wedelt mit restlichen Fuffi-Scheinen daraus. Händler schmeißt sie raus - die eine Betrügerin hat allerdings beim Griff in die Kasse ''"mit der geschulten Fingerfertigkeit eines professionellen Zauberkünstlers"'' (Ede) vier 50-DM-Scheine im Ärmel verschwinden lassen.   
* '''Zitate:''' ''"Bäckenbauehr, Päläh, verstähn Sie? Fuutbool!"''
* '''Zitate:''' ''"Bäckenbauehr, Päläh, verstähn Sie? Fuutbool!"''
* '''Bewertung:''' ***
* '''Bewertung:''' ***