Sendung vom 02.04.1971: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
==== Nachspiel ==== | ==== Nachspiel ==== | ||
=== Mord an Dieter K. ("Mord am Elb- | === Mord an Dieter K. ("Mord am Elb-Lübeck-Kanal") === | ||
==== Inhalt ==== | ==== Inhalt ==== | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
* '''Dienststelle:''' Kripo Lübeck | * '''Dienststelle:''' Kripo Lübeck | ||
* '''Kommissar im Studio:''' Bezirkskommissar Hamm | * '''Kommissar im Studio:''' Bezirkskommissar Hamm | ||
* '''Details:''' Ostermontag, 27. März 1967; Zollbeamter entdeckt Körper im Elb- | * '''Details:''' Ostermontag, 27. März 1967; Zollbeamter entdeckt Körper im Elb-Lübeck-Kanal; Rückblende zum Mai 1965; Gerichtsprozeß wegen Diebstählen, um den Eltern ein Einkommen vorzugaukeln; 1 Jahr Jugendstrafe; nach der Strafe weiter ein unstetes Leben; wieder kleine Delikte; am 5. Januar 1967 zieht er aus der Wohnung der Eltern aus und bringt Fernseher der Eltern ins Leihhaus; er wird mehrfach auf St. Pauli gesehen; er hat einen "großen Plan" zum Geldverdienen; vermutlich ist er Berufsganoven in die Quere gekommen; Einbruch bei einem ehemaligen Bekannten; letztmalig gesehen wurde er am 20. Januar in Bremen; er wurde am einem unbekannten Ort erschossen; Polizei findet Schlüssel zu einem Schließfach; der Inhalt besteht aus mehreren Kleidungsstücken des Opfers; nach seinem Tod taucht ein Schlüssel von ihm in einem gestohlenen Fahrzeug auf, das in einem Parkhaus in Frankfurt abgestellt war; in Mainz taucht seine Brieftasche in einem Schließfach auf; | ||
* '''Bewertung:''' *** | * '''Bewertung:''' *** | ||
* '''Besonderheiten:''' wieder die beste Spannungsmusik | * '''Besonderheiten:''' wieder die beste Spannungsmusik | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
==== Nachspiel ==== | ==== Nachspiel ==== | ||
== Die Studiofälle der Sendung: == | == Die Studiofälle der Sendung: == | ||
Version vom 16. Januar 2018, 16:01 Uhr
Filmfälle
Einbruch in Waffenlager ("Waffenklau in der General-Fellgiebel-Kaserne")
Inhalt
- Dienststelle: LPD München
- Kommissar im Studio: Oberregierungskriminalrat Schröder vom BKA Wiesbaden
- Details: General-Fellgiebel-Kaserne Maxhof; mit Brett über Stacheldraht; Handbohrer; Spur führt nach Weilheim
- Bewertung: *
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Banküberfall und Mordversuch in Alstetten ("Schießerei nach Alarm")
Inhalt
- Dienststelle: LPD Schwaben
- Kommissar im Studio: Kriminaloberamtsrat Dittrich
- Tattag: 4 April 1968
- Tatort: Alstetten im Allgäu
- Details: Opel Kapitän wird aus Werkstatt gestohlen; Zündschlüssel bleibt stecken und auch das Garagentor bleibt offen; Ganoven fallen der Frau des Zweigstellenleiters auf, als sie vor Polizei-Plakat im Hausflur herumstehen; leerer Wagen mit laufendem Motor; Mitarbeiter der Bank löst Alarm aus und wird niedergeschossen; auch der zweite Mitarbeiter wird schwer verletzt; Täter flüchten ohne Beute; Zeugen von gegenüber rufen die Polizei; Wagen fällt der Frau zum zweiten Mal bei der Flucht auf; zwei Fernmeldemonteure sehen die Täter nochmals auf der Flucht, als sie den Wagen wechseln;
- Bewertung: *
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Mord an Dieter K. ("Mord am Elb-Lübeck-Kanal")
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Lübeck
- Kommissar im Studio: Bezirkskommissar Hamm
- Details: Ostermontag, 27. März 1967; Zollbeamter entdeckt Körper im Elb-Lübeck-Kanal; Rückblende zum Mai 1965; Gerichtsprozeß wegen Diebstählen, um den Eltern ein Einkommen vorzugaukeln; 1 Jahr Jugendstrafe; nach der Strafe weiter ein unstetes Leben; wieder kleine Delikte; am 5. Januar 1967 zieht er aus der Wohnung der Eltern aus und bringt Fernseher der Eltern ins Leihhaus; er wird mehrfach auf St. Pauli gesehen; er hat einen "großen Plan" zum Geldverdienen; vermutlich ist er Berufsganoven in die Quere gekommen; Einbruch bei einem ehemaligen Bekannten; letztmalig gesehen wurde er am 20. Januar in Bremen; er wurde am einem unbekannten Ort erschossen; Polizei findet Schlüssel zu einem Schließfach; der Inhalt besteht aus mehreren Kleidungsstücken des Opfers; nach seinem Tod taucht ein Schlüssel von ihm in einem gestohlenen Fahrzeug auf, das in einem Parkhaus in Frankfurt abgestellt war; in Mainz taucht seine Brieftasche in einem Schließfach auf;
- Bewertung: ***
- Besonderheiten: wieder die beste Spannungsmusik
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Die Studiofälle der Sendung:
- Studiofall 1: Fahndung nach Heinz B. (31), gesucht wegen Einbruchs und Diebstahls .Er wird auch "Roter Heinzi" genannt.
Geklärt: Heinz B. wurde mit drei weiteren Verbrechern nach einer Verfolgungsjagd über 10 km gestellt. Ein Hinweis aus Wien hatte nach Delmenhorst geführt. Auflösung in der Folgesendung.
- Studiofall 2: Fahndung nach Gustav T. (20), gesucht wegen Raubmord und Raub. Er soll in Hamburg einen 54-jährigen beraubt und bestialisch ermordet haben. Einen Überfall in Köln mit einem Komplizen hat das Opfer überlebt.
Geklärt: Bereits in der Spätsendung wird über seine Festnahme in Herford berichtet. Ede erwähnt das auch in der Folgesendung.
- Studiofall 3: Unbekannt (nachtragen!)
- Studiofall 4: Fahndung in der Spätsendung nach Franz B. (20), gesucht wegen Raubmord. In Köln soll er einen Schweizer ermordet haben. Er wird in Landfahrerkreisen "Melanie" genannt.
Geklärt: Franz B. wurde 2 Tage nach der Sendung in der Nähe von Köln verhaftet. Auflösung in der Folgesendung.
XY Gelöst - der Rückblick
Zwischenergebnisse aus früheren Sendungen:
noch keine Einträge
XY Gelöst:
- Studiofall 3 gelöst aus der Januarsendung. Karl Heinz B. stellte sich der Polizei.
- Studiofall 2 gelöst aus der Märzsendung. Wilfried G. genannt "Zocker-Fred" wurde verhaftet.
- Studiofall 3 gelöst aus der Märzsendung. Hans Peter G. wurde verhaftet.
- Studiofall 4 gelöst aus der Märzsendung. Stefan von H. wurde in Istanbul festgenommen.
Bemerkungen
- München hat eine neue Telefonnummer: 34 00 64.
- Bissiger Wolfgang-Text in Filmfall 2.
- Edes leicht vorwurfsvolle Einleitung zu Film 3.
Vorherige Sendung: Sendung vom 05.03.1971
Nächste Sendung: Sendung vom 30.04.1971