Sendung vom 21.02.1997
Filmfälle
Vermißtenfall Helmut R. (Spurlos Verschwunden)
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Bremen
- Kommissar im Studio: Kriminaloberkommissar Daehn
- Tatverdächtig: ein unbekannter Mann
- Belohnung: 3.000 DM
- Details: Opfer Helmut R., regionaler Verkaufsleiter für Gastronomiebedarf; verschwindet spurlos; nach Verschwinden betritt Unbekannter die Wohnung und hört Anrufbeantworter ab, löscht einen Anruf; einige Tage nach dem Verschwinden will ein Unbekannter mit der Kreditkarte in einem Nachtclub in Stuhr bezahlen, verschwindet aber vor Eintreffen der Polizei in einem grünen Golf älterer Bauart; bis heute keine Spur von R.; sein Auto wird einen Monat später in Bremen-Huchting gefunden; vermutlich ist er in der Wohnung überfallen, entführt und ermordet worden; während des Einbruchs hört man die heute-Sendung-Titelmusik
- Bewertung: **
- Besonderheiten: Tag des Verschwindens: 15. Mai 1995
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Raubüberfall auf Supermarkt und Post (Der Dicke und der Fahrer)
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Nürnberg
- Kommissar im Studio: Kriminaloberkommissar Reuter
- Tattag: 1.Tat: 08.03.1996 ;2.Tat: 18.04.1996
- Tatort: 1.Tat: Würzburg ;2.Tat:Nürnberg
- Tatverdächtig: 2 unbekannte Männer
- Belohnung: 3.000 DM
- Details: Kupsch-Markt in Würzburg; Sperrmüll, im Postamt wird ein Kunde als Geisel genommen
- Bewertung: *
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Mord an Herbert B. (Mandelblütenfest)
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Kaiserslautern
- Kommissar im Studio: Kriminaloberkommissar Buschkiewitz
- Tattag: Sonntag ,21. April 1996
- Tatort: unbekannt
- Tatverdächtig: unbekannt
- Belohnung: 5.000 DM
- Details: Opfer arbeitet in einem Supermarkt in Lambrecht in der Pfalz; Bart; homophile Neigung; Blickkontakt im Supermarkt und Gespräch vor der Türe mit geheimnisvollem Fremdem; Seat; Fahrradtour zum Mandelblütenfest in Gimmeldingen; am Café in Neustadt/W. verschwinden und ohne Begründung zurückkommen; Leiche wird drei Tage nach seinem Verschwinden im Staatsfort Kaiserslautern "am Hungerbrunnen" gefunden; Auto wird Monate später in Polen sichergestellt; auf welche Art Herbert B. umgebracht wurde, wird nicht gesagt!
- Bewertung: ***
- Besonderheiten: XY-Textbausteine:
- „Herbert B. gilt allgemein als zuverlässiger und hilfsbereiter Mitarbeiter. Sowohl mit den Kollegen als auch mit den Kunden kommt er ausgesprochen gut aus.“
- „Samstag, 20. April 1996. Der Tag verläuft zunächst wie üblich.“
- „Doch dann gegen 11:30 Uhr macht eine der Verkäuferinnen eine Beobachtung, die durch die späteren Ereignisse für die Polizei eine gewisse Bedeutung bekommt.“
- „Schwester und Schwager haben Herbert B. an diesem Sonntag zum letzten Mal lebend gesehen.“
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Die Studiofälle der Sendung:
- SF 1: Interpol Wien - Fahndung nach Wolfgang D.; Betrüger; Frau gab ihm viel Geld; 3 Millionen Schilling; mehrere Falschnamen
- SF 2: Kripo Zürich - Fahndung nach Donald M., Alphanso G. und George W.; Jamaikaner; gesucht wegen Mordes; Landsmann erschossen; Honda Civik; von George W. gibt es nur ein Phantombild
- SF 3: Kripo Ahrensburg - Fahndung nach Tom L.; Banküberfälle; unmaskiert ist er aufgetreten; Sabine: "dicke AkteD"
- SF 4: Kripo Frankfurt - Fahndung nach Karl-Heinz S.; Stoßbetrug; Firmen gegründet; bei anderen Firmen Waren bestellen, ohne zu bezahlen; Waren für Schleuderpreise weiterverkaufen; mehrere Falschnamen; Oberlippen- und Kinnbart
- SF 5: Kripo Zürich - Fahndung nach Arben L.; Albaner; Flucht aus Gefängnis; Drogenhändler
- SF 6: Kripo Mönchengladbach - Mord an Svenja D.; Prostituierte; Hauptbahnhof in Essen; zerstückelt; ziemlich grausame Tat; Jacke; Nasenstecker
Geklärt: Der Rhein-Ruhr-Ripper (Frank G.) hat auch diese Tat begangen; siehe Sendung vom 07.07.1995 FF3 Mord an Kathy Th. (Europareise in den Tod)
XY Gelöst - der Rückblick
Zwischenergebnisse aus früheren Sendungen:
XY Gelöst:
Bemerkungen
- Christina im XY-Archiv mit Rückblick auf die Sendung vom 19.06.1970!
- FF1: Typische Außenaufnahme des XY-Hauses mit Nr. 11 (siehe Britta Parniske)
- Nach FF1: Kommissar trägt mal weder Jackett noch Krawatte, sondern zum Studiohintergrund passende Freizeitklamotten in Schmutzfarben.
Vorherige Sendung: Sendung vom 10.01.1997
Nächste Sendung: Sendung vom 21.03.1997