Aus Aktenzeichen XY ... ungelöst - Wiki
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Filmfälle
- Details:
- Zitate:
- Bewertung:
- Besonderheiten:
Verschleppt und ausgenommen im Weinlokal ("Sandelei")
- Details: 727 der Pan Am landet auf Flughafen Berlin-Tempelhof; in der 17:45-Uhr-Maschine aus Frankfurt ("Flug Sechs-Vierungsneunzig") ist auch Frank Steiger aus Darmstadt, der zu Geschäftsverhandlungen in Berlin ist. Zur gleichen Zeit kauft Herbert Bollmann beim Getränkegroßhändler ein; Inhaber des Weinlokals "Bei Mecki" in der Nähe des Kurfürstendamms; laute Ratterkasse und Smalltalk im Großhandel; Bollmanns Geschäfte laufen gut, beschäftigt 30 attraktive junge Damen, sogenannte Sandlerinnen. Zwei von ihnen: Hauke Lippmann, 24, und Sigrid Hoppe; Zurechtnachen vor dem Spiegel; Schminken, Perücke aufsetzen; abends viel los auf dem Ku'damm; auch Frank Steiger schlendert dort entlang; Hauke und Siegrid parken ihr Mercedes Cabrio und schlendern, mit Reiseführer in der Hand; ebenfalls über die Einkaufsstraße; halten Ausschau nach Männern, die allein unterwegs sind; achten insbesondere auf Schuhe, um zu sehen, ob sie zahlungskräftig sind; sprechen Frank Steiger an und geben sich ebenfalls als frisch eingetroffene und etwas hilflose Berlin-Touristinnen aus. Hätten von Taxifahrer Tipp bekommen, dass es im "Bei Mecki" schön und nicht so teuer sein soll; Frank Steiger schließt sich Damen nur zu gerne an; fahren mit Taxi zum "Bei Mecki"; eine Sandlerin stellt wie beiläufig Handtasche auf Getränkekarte; Frank und die Damen bestellen dort drei Orangensaft und auf Anregung des Kellners noch drei Piccolo; DJ im Anzug mit holprigem Übergang von Dorthe zu James Last, Hauke fordert Frank zum Tanz auf; auch das Teil des Plans: Kellner serviert währenddessen statt drei Piccolo drei Flaschen Sekt, stellt die geöffneten Flaschen auf Beistelltisch so, dass Frank das Etikett nicht sehen kann; nicht der einzige Mann im Lokal, dem eine Überraschung bevorsteht; Rechnung schließlich 195,30 DM; Frank will Geschäftsführer sprechen; auch Bollmann verweist auf Preise in der Karte, die Frank Steiger schließlich zahlt.
- Zitate: "Der war doch süß." - "Nee, altmodischer Schuh. Bei dem ist nix zu holen."
- Musik: Wärst Du doch in Düsseldorf geblieben (Dorthe), Lara's Theme (James Last), Yesterday (Marianne Faithfull)
- Bewertung: ***
- Besonderheiten: Ede erklärt die Herkunft des Namens dieser Masche: "Sandelei" leite sich vom alten Ausdruck "Sandeln" ab, also Sand in die Augen streuen. Viele geprellte Männer zahlten in diesen Nepp-Lokalen ohne große Diskussion, um sich nicht vor den vermeintlich seriösen Begleiterinnen zu blamieren. Sie machten hinterher mit den Lokalbetreibern halbe-halbe. Einige Sandlerinnen verdienten im Monat so bis zu 8.000 DM.
- Details:
- Zitate:
- Bewertung:
- Besonderheiten:
Aktuelle Kurz-Warnungen
Experiment
Titel
- Details:
- Bewertung:
- Bemerkungen: