Studio: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Orschi (Diskussion | Beiträge) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Standorte von Aktenzeichen XY == | == Standorte von Aktenzeichen XY == | ||
* 1967 bis | * 20.10.1967 bis 18.07.1969: ZDF-Studios in Wiesbaden | ||
* 1969 bis 2014: Studios der ZDF-Tochter FSM in Unterföhring | * 12.09.1969 bis 2014: Studios der ZDF-Tochter FSM in Unterföhring | ||
* 2014 bis heute: Studio der Bavaria Filmstudios in Grünwald | * 2014 bis heute: Studio der Bavaria Filmstudios in Grünwald | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* ab der [[Sendung vom 24.10.1997]]: Alle Komissare und Mitarbeiter im Hintergrund sichtbar, Bildschirme im Vordergrund und Stehtische für die Moderatoren | * ab der [[Sendung vom 24.10.1997]]: Alle Komissare und Mitarbeiter im Hintergrund sichtbar, Bildschirme im Vordergrund und Stehtische für die Moderatoren | ||
* ab der [[Sendung vom 27.10.2005]]: Neues Design, vieles in blau-grün, Untertitel in neuem Design; Stehtisch mit dicker Glasplatte für Rudi Cerne und Kommissar; Großflächige Wände mit Holzlamellen und weiß leuchtende Glasflächen. Geringfügige Veränderungen über folgende 17 Jahre. | * ab der [[Sendung vom 27.10.2005]]: Neues Design, vieles in blau-grün, Untertitel in neuem Design; Stehtisch mit dicker Glasplatte für Rudi Cerne und Kommissar; Großflächige Wände mit Holzlamellen und weiß leuchtende Glasflächen. Geringfügige Veränderungen über folgende 17 Jahre. | ||
* ab der [[Sendung vom 09.11.2022]]: | * ab der [[Sendung vom 09.11.2022]]: Grundlegender Aufbau beibehalten, dunkles Blau mit orangen, violetten Aktzenten und dunkler Holzoptik, sowie hellgrauen Oberflächen. Skyline von Frankfurt am Main auf den großflächigen Bildschirmen zu sehen. | ||
'''Studio Wien:''' | '''Studio Wien:''' | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
... das kaum verändert wurde - auffällig war das an einer Schnur aufgehangene XY-Logo im Hintergrund ... | ... das kaum verändert wurde - auffällig war das an einer Schnur aufgehangene XY-Logo im Hintergrund ... | ||
[[Kategorie:Produktion]] |
Aktuelle Version vom 9. September 2024, 20:51 Uhr
Standorte von Aktenzeichen XY
- 20.10.1967 bis 18.07.1969: ZDF-Studios in Wiesbaden
- 12.09.1969 bis 2014: Studios der ZDF-Tochter FSM in Unterföhring
- 2014 bis heute: Studio der Bavaria Filmstudios in Grünwald
Studio-Design von Aktenzeichen XY
Studio München:
- ab der Sendung vom 20.10.1967: Eine Europakarte im Hintergrund und ein XY-Zeichen
- ab der Sendung vom 17.01.1975: Schreibtisch, ockerfarbener Hintergrund
- ab 1984/1985 Bei den Zuschauerreaktionen sitzt Irene Campregher neben Ede. Es wird nicht mehr nach Wien und Zürich telefoniert. Auch die FF-Beamten sind bei den ZR nicht mehr im Bild.
- ab der Sendung vom 06.11.1987: Vergrößertes Studio. Hinter Sabine ist ein XY-Logo und daneben die Rufnummer des Studios in München. Noch immer gibt es Bildschirme nach Wien und Zürich.
- ab der Sendung vom 05.10.1990: Keine Bildschirme mehr, sondern Überblendungen in das Studio in Wien, München (und damals noch Berlin-Ost)
- ab der Sendung vom 10.04.1992: Bei der Einleitung zu einem FF gibt es von nun an ein kleines ockerfarbenes Fenster anstatt der Liste neben Ede. Der XY-Farbbalken kommt bei den Überblendungen und Personenfahndungen zum Einsatz.
- ab der Sendung vom 08.04.1994 ist der Farbbalken auch bei den Filmfall-Fensterchen zu sehen.
- ab der Sendung vom 24.10.1997: Alle Komissare und Mitarbeiter im Hintergrund sichtbar, Bildschirme im Vordergrund und Stehtische für die Moderatoren
- ab der Sendung vom 27.10.2005: Neues Design, vieles in blau-grün, Untertitel in neuem Design; Stehtisch mit dicker Glasplatte für Rudi Cerne und Kommissar; Großflächige Wände mit Holzlamellen und weiß leuchtende Glasflächen. Geringfügige Veränderungen über folgende 17 Jahre.
- ab der Sendung vom 09.11.2022: Grundlegender Aufbau beibehalten, dunkles Blau mit orangen, violetten Aktzenten und dunkler Holzoptik, sowie hellgrauen Oberflächen. Skyline von Frankfurt am Main auf den großflächigen Bildschirmen zu sehen.
Studio Wien:
- ab der Sendung vom 15.03.1968: ORF Wien und XY-Logo im Hintergrund. Hinter Teddy Podgorsky (und später auch hinter Peter Nidetzky) Telefon-Podeste mit der Rufnummer Studio Wien.
das Design blieb weitgehend unverändert bis 1986
- ab 1986 wurde die Klassenraum-Bestuhlung gegen eine Telefon-Bank ausgetauscht, wo es oft klingelt ;-)
- ab der Sendung vom 06.11.1992: graublauer Hintergrund, ORF Wien mit ORF-Auge und Telefon-Bank mit Rufnummer Wien (da das ORF am 27.10.'92 re-designed wurde)
- ab 1994/1995: blaues Hintergrund mit merkwürdig blauem XY-Logo. Blauer Hintergrund bei den Personenfahndungen.
- ab der Sendung vom 24.10.1997 veränderte das ORF sein Studio parallel mit dem Studio München.
Studio Zürich:
- ab der Sendung vom 24.01.1969 war das Studio Zürich in der Zentrale der Kantonspolizei Zürich untergebracht. Ein Schild mit XY-Logo und Rufnummer Zürich stand neben Werner Vetterli.
- ab der Sendung vom 29.10.1971 kam das Fachwerk-Deko mit XY-Logo im Hintergrund ...
... das kaum verändert wurde - auffällig war das an einer Schnur aufgehangene XY-Logo im Hintergrund ...