Sendung vom 15.01.1988: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ug68 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* '''Dienststelle:''' LPD Stuttgart II | * '''Dienststelle:''' LPD Stuttgart II | ||
* '''Beamter im Studio:''' Erster Kriminalhauptkommissar Kögel | * '''Beamter im Studio:''' Erster Kriminalhauptkommissar Josef Kögel | ||
* '''Tattag:''' Freitag, 27. März 1987, nach 21:40 Uhr | * '''Tattag:''' Freitag, 27. März 1987, nach 21:40 Uhr | ||
* '''Belohnung:''' 34.000 DM | * '''Belohnung:''' 34.000 DM | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
[https://www.blogxy.de/weinbergmord-der-fall-anja-a/ Review des Falls bei blogxy.de] | [https://www.blogxy.de/weinbergmord-der-fall-anja-a/ Review des Falls bei blogxy.de] | ||
=== Banküberfall mit Geiselnahme auf die Winterbacher Bank === | === Banküberfall mit Geiselnahme auf die Winterbacher Bank === | ||
Version vom 17. November 2017, 22:55 Uhr
Filmfälle
Mord an Anja A. (Weinbergmord / Muckensturm)
- Dienststelle: LPD Stuttgart II
- Beamter im Studio: Erster Kriminalhauptkommissar Josef Kögel
- Tattag: Freitag, 27. März 1987, nach 21:40 Uhr
- Belohnung: 34.000 DM
- Details: klassische Musik; Spätzle; evangelisches Gemeindehaus; Abkürzung durch Weinberge; Bushaltestelle; wird von Mann angesprochen: "Hallo"; unheimlicher Blick ins Leere; Schreie; Spaten
- Bewertung: ***
- Status: ungeklärt
Nachspiel
2008 wurden DNA-Spuren entdeckt. Der Mörder ist bisher nicht wegen einer schweren Straftat registriert. DNA-Spur soll Anja A.s Mörder verraten - Stuttgarter Nachrichten, 23. Januar 2011
Review des Falls bei blogxy.de
Banküberfall mit Geiselnahme auf die Winterbacher Bank
Inhalt
- Dienststelle: LPD Stuttgart I
- Beamter im Studio: Kriminalhauptkommissar Seele
- Tattag: 6. Mai 1987
- Belohnung: 2.000 DM
- Details: Alarmanlage wegen Umbauarbeiten außer Betrieb; Denver-Clan-Musik im TV; plumper Trick, Täter tarnen sich als Polizisten; Ehemann wird vom 2. Täter in der Wohnung festgehalten, Kassiererin muss mit zur Bank fahren; begriffstutzige Bekannte; Beute 250.000 DM;
- Bewertung: *
- Status: geklärt
Nachspiel
Der Fall wurde geklärt (1999), nachdem er aber bereits verjährt war. Bei den Tätern handelt es sich um die zwei Haupttäter der Schlecker-Entführung: Willi H. und Herbert J. (siehe FF 3 der Sendung vom 04.11.1988).
vgl: Der Spiegel vom 15.03.1999 Mir war immer alles zu eng
Insgesamt wurden mind. 5 Taten der beiden Täter als Filmfälle bei „Aktenzeichen XY … ungelöst“ ausgestrahlt:
- Sendung vom 24.07.1981 FF 3: Schmuckdiebstahl
- Sendung vom 16.07.1982 FF 3: Überfall, Geiselnahme, Bankraub
- Sendung vom 15.01.1988 FF 2: Banküberfall mit Geiselnahme auf die Winterbacher Bank
- Sendung vom 04.11.1988 FF 3: Entführungsfall Schlecker
Serie von Sexualverbrechen
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Buchholz
- Beamter im Studio: Kriminalhauptmeister Müller
- Tattage: 1. Tattag: 24. November 1985, 2. Tattag: 5. Dezember 1985, 3. Tattag: 15. Dezember 1985, 4. Tat(tag): ebenfalls 15. Dezember 1985, 20 Min. später (diesmal nur ein Täter), 5. Tattag: 3. März 1986, 6. Tattag: 13. März 1986 (ebenfalls nur einer der Täter)
- Belohnung: 5.000 DM
- Details: 6 Frauen betroffen, weitere Opfer sehr wahrscheinlich; viel Nebel; Überfall regelmäßig von hinten mit einem Schal; Tatmesser wird zurückgelassen; Bekannte Tätervornamen: "Martin" und "Thorsten"
- Musik: "Thriller" von Michael Jackson
- Bewertung: **
Nachspiel
Die Studiofälle der Sendung:
- SF 1: Interpol Wien – Suche nach unbekannten Bankräuber mit Phantomskizze; erbeutete mit Komplizen Bargeld und Goldmünzen im Wert von 10.000.000 Schilling. In der Folgesendung wird erneut nach ihm gefahndet.
- SF 2: Kantonspolizei Zürich - Kunstraub und Suche nach Räubern – Gestohlene Gemälde von Marc Chagall und Georges Rouault – Gesamtwert: 850.000 Franken
Geklärt: Gemälde konnten gefunden werden - Darüber wird in der Folgesendung berichtet; Besitzer wurde im November 1990 vom Geschworenengericht des Kantons Zürich wegen Hehlerei zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt. Siehe auch:
'Urteil' 76. Auszug aus dem Urteil des Kassationshofes
- SF 3: Landeskriminalamt München: Wirtschaftskriminalität – Internationale Fahndung nach Anlagebetrüger Wolfgang B.-B. – Gesamtschaden: 1.300.000 DM
Geklärt: Der Gesuchte konnte in Frankreich festgenommen werden. Darüber wird in der Sendung vom 06.04.1990 berichtet.
- SF 4: Kripo Weilheim – Fahndung nach unbekannten Bankräuber anhand Überwachungsfoto – Beute: 26.000 DM
- SF 5: Kripo Lübeck – Bewaffneter Raubüberfall – Suche nach Andreas Sch. & Dimitrios W. – Überfall auf Geldtransporter – Beute: 200.000 DM
Geklärt: Andreas Sch. konnte in Hamburg festgenommen werden. Darüber wird in der Folgesendung berichtet. Dimitrios W. wurde später in Athen festgenommen. Darüber wird in der Sendung vom 08.04.1988 berichtet.
XY Gelöst - der Rückblick
Zwischenergebnisse aus früheren Sendungen:
XY Gelöst:
Bemerkungen
- Offiziell die 200. XY Sendung des ORF
- Peter Nidetzky gibt bekannt, dass Aktenzeichen XY das meistgesehene Programm des ORF für den Monat November 1987 war.
- Ede freut sich über das Lob aus Wien und tut sich bei der Überleitung zum ernsten Thema schwer.
Vorherige Sendung: Sendung vom 04.12.1987
Nächste Sendung: Sendung vom 19.02.1988