Sendung vom 16.01.1976: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* '''Tattag:''' Nacht zum 26. April 1975 | * '''Tattag:''' Nacht zum 26. April 1975 | ||
* '''Details:''' Anhalterin; Bach trockenlegen; Zeuge schaut Fußballspiel Bulgarien-Deutschland, Lautsprecherdurchsage der Polizei, wenig trinken - viel diskutieren | * '''Details:''' Anhalterin; Bach trockenlegen; Zeuge schaut Fußballspiel Bulgarien-Deutschland, Lautsprecherdurchsage der Polizei, wenig trinken - viel diskutieren | ||
* '''Zitat:''' "Mensch klasse, es funktioniert, schnell fotografieren und mach nen Gips (einer der Kommissare als der Fautenbach trockengelegt wird und der Schuhabdruck sichtbar wird) | |||
* '''Bewertung:''' ** | * '''Bewertung:''' ** | ||
* '''Belohnung:''' 5.000 DM | * '''Belohnung:''' 5.000 DM |
Version vom 28. Januar 2018, 15:24 Uhr
Filmfälle
Mord an Carmen F. ("Fautenbachmord")
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Offenburg
- Beamter im Studio: Kriminaloberrat Maier
- Tattag: Nacht zum 26. April 1975
- Details: Anhalterin; Bach trockenlegen; Zeuge schaut Fußballspiel Bulgarien-Deutschland, Lautsprecherdurchsage der Polizei, wenig trinken - viel diskutieren
- Zitat: "Mensch klasse, es funktioniert, schnell fotografieren und mach nen Gips (einer der Kommissare als der Fautenbach trockengelegt wird und der Schuhabdruck sichtbar wird)
- Bewertung: **
- Belohnung: 5.000 DM
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Möglicherweise sitzt der mutmaßliche Täter wegen weiterer Vergehen bereits seit einigen Jahren im Gefängnis. Eine eindeutige Täterschaft war Pierre B. nach der langen Zeit aber nicht mehr nachzuweisen. Nähere Infos zu dem Fall in der Badischen Zeitung vom 6. August 2008 "Der Fall Carmen F.: Neue Spur zum Mörder?" sowie ebenfalls vom 6. August "B. im Fall Carmen F. verhört"
Raubüberfälle auf Hertie-Kaufhäuser in München und Köln ("Mit der Waffe zum Geschäftsführer")
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Köln / München
- Beamter im Studio: Kriminalhauptkommissar Holzhofen aus Köln
- Details: mit Waffe Geschäftsführer durch Kaufhaus lotsen
- Bewertung: *
- Belohnung: 10.000 DM zur Klärung und bei Wiederbeschaffung der Beute 10% der entsprechenden Summe.
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Mord an Franz D. ("Museumsparkmord")
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Braunschweig
- Beamter im Studio: Oberkommissar Dahl
- Tattag: 23. Juni 1975 (mit großer Wahrscheinlichkeit)
- Belohnung: 3000 DM
- Details: homophile Neigungen; Auto waschen; Haushälterin; Bekanntschaften mit jungen Männern; Brote zum Abendessen; Mann mit blutiger Kleidung; seltenes Messer
- Bewertung: ***
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Die Studiofälle der Sendung:
- SF 1: Kripo Wuppertal: Fahndung nach 68-jährigem Betrüger Kurt H., Gesamtschaden: 6,5 Mio DM, Täter zieht rechtes Bein leicht nach und trägt ständig starke Brille, in Begleitung einer ca. 60-jährigen Frau.
- SF 2: LGK Oberösterreich: Mord an Josef F., insgesamt 15 Monate verschwunden, gefesselt in der Donau gefunden, er war erst 6 Monate tot, Leiche 9 Monate in Tiefkühltruhe?, Identität des Toten nicht zweifelsfrei geklärt.
- SF 3: Kripo Leverkusen: Frage nach Herkunft von zwei Schmuckstücken, Smaragdcollier und Ring mit Smaragd, vermutlich Diebesgut.
- SF 4: Kripo Celle: Fahndung nach Fred B., dringender Tatverdacht Überfall auf Stadtsparkasse Celle, Scheibe eingeschlagen, Bedrohung mit Pistole, Beute Stahlkassette mit 36.00 DM.
- SF 5: Kripo Frankfurt: Fahndung nach Ausbrecher Josef A. und seiner Komplizin Gudrun B., er ist Hauptangeklagter im größten deutscher Heroinprozess, wird in Rauschgiftkreisen „Big Joe“ gennant und hat am linken eine Tätowierung „AA0“ .
XY Gelöst - der Rückblick
Zwischenergebnisse aus früheren Sendungen:
- Auch auf den legendären Filmfall der letzten Sendung wird eingegangen - genau wie auf die "Zucker-Lilly", es gibt auch hier neue Fragen.
XY Gelöst:
- Es wird FF 3 aus der Sendung vom 07.11.1975 aufgeklärt.
- Schließlich wurde über noch eine Festnahme aus der letzten Sendung berichtet.
Bemerkungen
- Am Schluss der Sendung wird Werner Vetterli verabschiedet und Konrad Toenz begrüßt!
- Film 1: Fußabdruck!
- Das Fußballspiel, das der Zeuge im FF 1 anschaute war das EM-Qualifikationsspiel in Sofia Bulgarien – Deutschland; 1:1; 27.04.1975. (Quelle: datencenter.dfb.de)
Vorherige Sendung: Sendung vom 05.12.1975
Nächste Sendung: Sendung vom 12.03.1976