Sendung vom 28.04.2000: Unterschied zwischen den Versionen
Ug68 (Diskussion | Beiträge) K →Die Studiofälle der Sendung:: Klärung SF 1 |
Ug68 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
=== Zwischenergebnisse aus früheren Sendungen: === | === Zwischenergebnisse aus früheren Sendungen: === | ||
* keine Zwischenergebnisse in dieser Sendung. | |||
=== XY Gelöst: === | === XY Gelöst: === | ||
* '''FF 1''' der '''[[Sendung vom 22.08.1997]]:'' Der Mord an dem Oberlandeskirchenrat Roland A. und seiner Frau Petra in einem Wald bei Dresden ist zu einem großen Teil geklärt. Ein 34-jähriger Mann aus Dresden wurde festgenommen. Eine DNA-Probe von einer in der Nähe des Tatortes gefundenen Zigarettenkippe stimmte mit denjenigen eines erst vor kurzem aus der Haft entlassen Mannes überein. Da sich die Polizei aber sicher ist, dass der Mord von mehreren Tätern begangen wurde, gehen die Ermittlungen der Kripo Dresden auf Hochtouren weiter. | |||
* '''SF 5''' der '''[[Sendung vom 18.02.2000]]:'' Die von gesuchten Interpol Wien unbekannten Einbrecher, die Kosmetikartikel im Wert von 15 Millionen Schilling erbeutetet hatten und von einer Videokamera in der Lagerhalle aufgenommen wurden, konnten identifiziert und festgenommen werden. | |||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
Version vom 28. Juni 2018, 18:47 Uhr
Filmfälle
Überfall auf Bäckerei ("Bäckereiüberfall")
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Steinfurt
- Kommissar im Studio: Kriminalhauptkommissar Abrams
- Tattag: 4. Januar 1999
- Tatort: Lotte bei Osnabrück
- Tatverdächtig: 5 unbekannte Männer
- Belohnung: 3.000 DM
- Details: Fünf jugendliche Täter überfallen (brutal) eine Bäckerei. Sie rauben der Verkäuferin auch Handtasche mit EC-Karte und PIN. Auf der Flucht mit einem alten roten Golf entdecken sie die PIN-Nummer und fahren zum nächsten Geldautomaten. Dort heben sie mehrmals Geld ab, werden dabei allerdings gefilmt. Schließlich wird die EC-Karte gesperrt und die Täter flüchten.
- Bewertung: **
- Status: (teilweise) geklärt
Nachspiel
Noch am Abend meldete sich eine Zuschauerin, die zwei der Täter erkannte. Beide Täter gestanden die Tatbeteiligung. Nach den drei anderen Tätern wird weiter gefahndet. Auflösung in der Sendung vom 02.06.2000.
Mord an Susanne M. ("Tiefgaragen-Mord in Erlangen")
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Erlangen
- Kommissar im Studio: Kriminalhauptkommissar Meiler
- Tattag: 5. März 1999, gegen 7:30 Uhr
- Tatort: Tiefgarage des Reha Zentrum Erlangen
- Belohnung: 10.000 DM
- Details: Tiefgarage; Reha-Center; Tochter Charlotte, fränkischer Dialekt
- Bewertung: **
- Status: ungeklärt
Nachspiel
Ab dem 10. November 2011 wird der Fall vor der 7. Strafkammer des Nürnberger Landegerichts neu verhandelt. - "Das ewige Trauma" - Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2011
Der BGH entschied, den Fall neu aufzurollen. "Erlanger Garagen-Mord muss neu verhandelt werden" - Merkur-Online.de vom 01.02.2011
Der Fall wird vom BGH überprüft. Entscheidung für den Februar 2011 erwartet: BGH prüft Urteil im Erlanger Tiefgaragenmord - Nürnberger Nachrichten vom 25.11.2010
Am 26.1.2010 erging vor dem Landgericht Nürnberg das Urteil gegen den Tatverdächtigen: 4 Jahre Haft wegen sexuellen Missbrauchs seiner Tochter, vom Mordvorwurf wurde er jedoch freigesprochen. Freispruch im Prozess um "Tiefgaragenmord" - Spiegel Online vom 26.01.2010
Spektakuläre Wende im 2. Prozess vor der 7. Strafkammer des LG Nürnberg am 15.11.2011 ! Das gerichtsmedizinische Institut der Uni Innsbruck hat drei DNA-Spuren einer anderen Person als der des Angeklagten an der Toten bzw. Kleidung des Opfers gefunden. Das Verfahren wird bis zum Vorliegen des schriftlichen Gutachtens für zwei Wochen unterbrochen. (SZ-online und tz-online vom 15.11.2011). Womöglich sitzt der falsche Mann auf der Anklagebank.
Erneuter Freispruch für den Angeklagten im Juni 2012: Mord in Tiefgarage: Freispruch zum Dritten - Münchener Merkur vom 14.06.2012
Über die vorläufige vermeintliche Klärung wird zudem in der Sendung vom 20.02.2008 berichtet.
Raubüberfall auf Juweliergeschäft ("Juwelenhund")
Inhalt
- Dienststelle: Kripo Fürstenfeldbruck
- Kommissar im Studio: Kriminalhauptkommissar Rudert
- Tattag: 7. September 1999, gegen 10:40 Uhr
- Tatort: Starnberg
- Tatverdächtig: 2 unbekannte Frauen
- Belohnung: 12.000 DM
- Details: Hund hat mehrere Herrchen; vor dem Juwelierladen herumlungern; man hört Hund bellen, obwohl er gar nicht bellt; sehr sonderbare Täterinnen - besonders die schweigsame
- Bewertung: ***
- Status: geklärt
Nachspiel
Unbestätigten Meldungen zufolge sollen die Täterinnen eine ganze Serie vom Überfällen auf Juweliere verübt haben. Siehe Sendung vom 16.02.2001
Die Studiofälle der Sendung:
- SF 1: Interpol Wien: Fahndung nach Elke S. und Hans-Peter G.; Kindesentziehung; S. hat ihre eigenen Kinder entführt; Vater alleiniges Sorgerecht; Marina und Roland; Yacht "Jeanneau Sun Magic 44"
Geklärt: Festnahme am 8. Januar 2001 in Rom; Bekanntgabe durch Peter Nidetzky in der Folgesendung.
- SF 2: Kripo Zürich: Fahndung nach Markus S.; gesucht wegen Drogendelikten; Hasenscharte; S. mit Kinn- und Oberlippenbart im Computer
- SF 3: Kripo Reutlingen: Fahndung nach Karl-Heinz T.; Vorstandsmitglied einer Bank; hat seine eigene Bank beraubt; 1,5 Millionen Mark
- SF 4: Kripo München: Fahndung nach Gani B. und Faruk A.; großer Rauschgiftring mit weiteren Tätern, die festgenommen wurden sind; B. besaß ein Reisebüro mit einem Buslinienverkehr zwischen München und Istanbul; in den Bussen wurde das Rauschgift transportiert. A. war der Fahrer dieses Busses
- SF 5: Interpol Wien: Fahndung nach Roman S.; gesucht wegen Drogenschmuggel; 18000 Ecstasytabletten; Armreif
- SF 6: Kripo Zürich: Fahndung nach Lorenc P.; gesucht wegen Mordes und versuchten Mordes; Auseinandersetzung unter Albaner; Drogengeschäfte
- SF 7: Kripo Aachen: Fahndung nach Andrei T. und Artour O.; gesucht wegen Mordes an einem Autoverleiher; roter Golf
XY Gelöst - der Rückblick
Zwischenergebnisse aus früheren Sendungen:
- keine Zwischenergebnisse in dieser Sendung.
XY Gelöst:
- FF 1' der Sendung vom 22.08.1997: Der Mord an dem Oberlandeskirchenrat Roland A. und seiner Frau Petra in einem Wald bei Dresden ist zu einem großen Teil geklärt. Ein 34-jähriger Mann aus Dresden wurde festgenommen. Eine DNA-Probe von einer in der Nähe des Tatortes gefundenen Zigarettenkippe stimmte mit denjenigen eines erst vor kurzem aus der Haft entlassen Mannes überein. Da sich die Polizei aber sicher ist, dass der Mord von mehreren Tätern begangen wurde, gehen die Ermittlungen der Kripo Dresden auf Hochtouren weiter.
- SF 5' der Sendung vom 18.02.2000: Die von gesuchten Interpol Wien unbekannten Einbrecher, die Kosmetikartikel im Wert von 15 Millionen Schilling erbeutetet hatten und von einer Videokamera in der Lagerhalle aufgenommen wurden, konnten identifiziert und festgenommen werden.
Bemerkungen
- Die Leitungen im Aufnahmestudio Wien sind zusammengebrochen, Stefan ist außer Atem, Sabine sortiert.
- Sehr pädagogischer Kommentar des Polizisten in Filmfall 1: Sie wissen doch, Frau XXX, EC-Karte niemals mit PIN zusammen aufbewahren...
Vorherige Sendung: Sendung vom 31.03.2000
Nächste Sendung: Sendung vom 02.06.2000